BildKinderfrauen

Nach Abschluss der Grundqualifizierung müssen aktiv tätige Kindertagespflegepersonen pro Jahr mindestens 20 Unterrichtseinheiten aus dem Fortbildungsprogramm belegen.

Fortbildungskosten werden auf Antrag bis zum Umfang von 24 UE vom Landratsamt, Abteilung Jugend erstattet.

Insgesamt müssen ab 2022 alle Kindertagespflegepersonen im Laufe von fünf Jahren 20 Unterrichtseinheiten (UE) zum Thema Kinderschutz besuchen. Die verpflichtenden drei Fortbildungen (Kinderschutz 1 und 2 und 3) (insgesamt 17 UE) finden Sie hier zuerst.

Nachfolgend finden Sie die Fortbildungen - Einzelveranstaltungen. Unter diesen befinden sich Fortbildungen zum Thema Kinderschutz, mit welchen Sie die notwendigen 20 UE für den Themenkomplex Kinderschutz erreichen können.

Bitte beachten Sie für alle Veranstaltungen unsere Anmelde- und Fortbildungsbedingungen.

Legende:

Verfügbarkeit: Veranstaltung ausgebucht   Veranstaltung ausgebucht

Verfügbarkeit: auf Warteliste   auf Warteliste

Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   freie Plätze vorhanden

 

 

FORTBILDUNGEN ZUM THEMA KINDERSCHUTZ

KINDERSCHUTZ 1

Grundlagen zum Kinderschutz, Kindeswohl und kindlichen Bedürfnissen

Im ersten Teil geht es darum, wie die Begrifflichkeiten einzuordnen sind und welche gesetzlichen Regelungen hinter dem Thema Kinderschutz und Kindeswohl stehen. Welche kindlichen Bedürfnisse müssen erfüllt werden, um das Kindeswohl zu gewährleisten und an welchen Anzeichen lässt sich eine Gefährdung des Kindeswohls erkennen?

Im zweiten Teil soll der Blick auf die alltägliche Arbeit in der Kindertagespflege gerichtet werden. Was ist mir in meinem Arbeitsalltag wichtig – wie möchte ich mit meinen Tageskindern umgehen? Welche Verhaltensweisen sind Teil eines gemeinsamen Verhaltenskodex und wie können diese auch in stressigen Alltagssituationen gewahrt werden?

KINDERSCHUTZ 1 - K1/2

Mittwoch 6. und 13. November 2024 jeweils 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Susanne Hauber, Dipl. Pädagogin (6 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                          
Ort: Tageselternverein, Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit:  freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

KINDERSCHUTZ 2

Ablaufverfahren bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben Kindertagespflegepersonen einen klaren Schutzauftrag bekommen. Das bedeutet, dass Sie im Falle eines Verdachts auf Kindeswohlgefährdung Maßnahmen ergreifen müssen, um die Situation zu klären und das betroffene Kind zu schützen.

In dieser Veranstaltung geht es darum, wie der genaue Ablauf eines solchen Kinderschutzverfahrens ist und welche Hilfsmittel zur Klärung zur Verfügung stehen.

Inhaltlich werden wir die Themen Beobachtung und Dokumentation, die gemeinsame Risikoabschätzung und die Durchführung eines Elterngespräches zum Thema Kinderschutz erarbeiten.

KINDERSCHUTZ 2 - K2/2

Freitag 18. Oktober 2024
16.00 – 20.00 Uhr
Leitung: Susanne Hauber, Dipl. Pädagogin (5 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                          
Ort: Jugend- und Familienberatungszentrum, 1. OG, Bahnhofstraße 5, 72116 Mössingen
Verfügbarkeit:  freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

KINDERSCHUTZ 3

Kindliche Sexualität – Entdeckungslust, Selbstbestimmung, Schutz und Stärkung

Was ist normal? Wann brauchen Kinder Hilfe und Unterstützung? Wie können wir sexualisierte Übergriffe / sexuellen Missbrauch erkennen und Kinder schützen und stärken?

Am ersten Abend steht die psychosexuelle Entwicklung von Kindern im Mittelpunkt. Ziel ist es, die kindliche Sexualität in ihrer Ganzheitlichkeit zu begreifen, Ausdrucksformen kindlicher Sexualität in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und altersgerechtes sexuelles Explorationsverhalten kennen zu lernen. Was an kindlichem Verhalten ist normal, was macht Kinder stark – in ihrem Körpergefühl, in ihrer Psyche? Wie können wir diesen Entwicklungsprozess pädagogisch begleiten und unterstützen? Welchen Rahmen brauchen Kinder, damit sie sich gut entwickeln und sicher aufwachsen können?

Am zweiten Abend werden wir uns damit beschäftigen, was Erwachsene tun können, um bei sexuellen Übergriffen unter Kindern pädagogisch sinnvoll zu reagieren und Kindern Orientierung zu geben und Schutz zu bieten.

Weiterhin soll es um die Thematik von sexualisierten Übergriffen und sexuellem Missbrauch von Erwachsenen an Kindern gehen und wie emanzipatorische und Kinder stärkende Prävention gelingen kann. Dazu beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Formen von Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt sowie mit den Strategien von Täter:innen. Wie können Gespräche mit betroffenen Kindern geführt werden und welche Haltungen und Präventionsbotschaften brauchen Mädchen und Jungen, um sich im Ernstfall abgrenzen zu können und Hilfe zu holen?

Die Fortbildung geht all diesen Fragen nach und soll die Teilnehmenden für die tägliche Arbeit sicherer machen.

KINDERSCHUTZ 3 - K3/2

Donnerstag 11. und 25. April 2024 jeweils 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Referent:innen von ProFamilia und Tima (6 UE)
Kosten: 30 Euro, für Nichtmitglieder 33 Euro                                                          
Ort: Tageselternverein, Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit:  freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

KINDERSCHUTZ 3 - K3/3

Mittwoch 20. und 27.  November 2024
jeweils 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Referent:innen von ProFamilia und Tima (6 UE)
Kosten: 30 Euro, für Nichtmitglieder 33 Euro                                                          
Ort: Tageselternverein, Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit:  freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

 

FORTBILDUNGEN - EINZELVERANSTALTUNGEN

Kinderschutz2.png Türen öffnen, Brücken schaffen – die JFBZs im Landkreis Tübingen

Die Arbeitsfelder der Jugend- und Familienberatungszentren am Beispiel des JFBZ Tübingen kennenlernen und nutzen

WH 2022

Seit September 2016 gibt es ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot für Eltern und Kinder / Jugendliche zwischen 0 und 21 Jahren durch drei Jugend- und Familienberatungszentren im Landkreis Tübingen.

Wohin wenden sich Ratsuchende, wenn sie einen Termin vereinbaren wollen? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Beratung aus? Für welche Themen, Bedarfe, Notlagen sind die JFBZs ansprechbar? Was und wie konkret arbeiten die JFBZs? Was ist, wenn nicht Beratung, sondern intensivere Hilfe notwendig scheint? Wie kann ich als Kindertagespflegeperson Brücken bauen und Türen öffnen für abgebende Eltern, bei denen ich Bedarf sehe?

Diese Fragen und mehr sollen an diesen zwei Abenden beantwortet und geklärt werden. Anhand von konkreten, anonymen Fallbeispielen und mit abwechslungsreichen Methoden werden Inhalte und Beratungsmethoden verdeutlicht. Eigene Fragen aus der pädagogischen Arbeit haben Raum. 

Dienstag 16. und 23. April 2024
jeweils 19.00 – 21.15 Uhr
Leitung: Bärbel Killmann, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) (6 UE)
Kosten: 30 Euro, für Nichtmitglieder 33 Euro                                                          
Ort: Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen, Bismarckstr. 110, 72072 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                     SEPA-Lastschriftmandat

Gutes Essen und Trinken macht Spaß

Doch wieviel davon und was?

Eine ausgewogene Ernährung schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch alle   notwendigen Nährstoffe, die die Kinder brauchen. Gesund essen ist seit langem nicht mehr kinderleicht. Zahlreiche Lebensmittel und eine Vielzahl an Informationen überfluten den Markt. Die gesundheitliche Situation der Kinder in Deutschland zeigt deutlich, wie wichtig eine bewusste Ernährung von Anfang an ist.

Doch was ist tatsächlich das „Beste für das Kind“ und wie wird es im Alltag umgesetzt?

Erfahren Sie in diesem Vortrag wieviel Kinder im Tageslauf brauchen, warum eine gewisse Struktur bei den Mahlzeiten sinnvoll ist und wie Sie die einzelnen Mahlzeiten ausgewogen gestalten.

Aufgegriffen werden soll auch, wie sich die Mahlzeitengestaltung durch die Kindertagespflegeperson verändert, wenn Eltern für die Mahlzeiten Lebensmittel oder Zuzahlungen beisteuern.

Die Fortbildung wird unterstützt durch die Landesinitiative BeKi.

Mittwoch 17. April 2024 19.00 – 21.15 Uhr
Leitung: Elvira Kalbacher, Diätassistentin, Ernährungsberaterin (3 UE)
Kosten: 15 Euro, für Nichtmitglieder 16,50 Euro                                                          
Ort: ONLINE
Verfügbarkeit:Veranstaltung ausgebucht    
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Be(ob)achtung

Verstehen, wie Kinder die Welt entdecken

„Wozu soll ich mein Tageskind beobachten, obwohl ich schon viel Zeit mit ihm verbringe und es gut kenne?“ – Doch beobachten heißt: Sehen, Wahrnehmen, Wertschätzen, Beachten und Achten.

Somit nimmt man die Welt der Kinder mit ihren Augen wahr und erfährt, was sie gerade beschäftigt, welche Interessen sie haben, welche Bedürfnisse, welche Spielideen und sie können dort abgeholt werden, wo sie gerade in ihrer Entwicklung stehen.

Verschiedene Techniken der Beobachtung wie „Perspektivwechsel“, „Beobachten in drei Schritten“, Beobachtungsbogen für Entwicklungsgespräche, beobachten in verschiedenen Situationen, ... werden praxisnah vorgestellt und ausprobiert.

Freitag
Samstag
19. April 2024
20. April 2024
17.00 – 20.00 Uhr
  9.00 – 16.00 Uhr
Leitung: Sabrina Stähle, Erzieherin, Tagesmutter (12 UE)
Kosten: 36 Euro, für Nichtmitglieder 42 Euro                                                          
Ort: Tageselternverein, Wilhelmstraße 14, 72074 Tübingen
Verfügbarkeit:Veranstaltung ausgebucht   
online Anmeldung                                                                     SEPA-Lastschriftmandat

VORTRAGSREIHE: KITAS AN DER UNI

V01 Frühkindliche Demokratiebildung

Begrifflich-Konzeptionelle Grundlagen und empirische Erkenntnisse zu pädagogischen Praktiken

In Folge der vielfältigen Debatten um den Zustand des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Zukunft der Demokratie setzen Politik wie Fachpraxis im Bereich der institutionellen Bildung verstärkt auf Maßnahmen zur frühen Stärkung und Förderung der Demokratie. Doch so klar der (bildungs-)politische Auftrag auf der einen Seite auch für die Frühe Bildung formuliert wird, bleibt die theoretische Verortung sowie die Ausgestaltung der konkreten Praxis im pädagogischen Alltag teils unklar.

Dieser Vortrag widmet sich daher zum einen den begrifflich-konzeptionellen Grundlagen frühkindlicher Demokratiebildung und diskutiert zum anderen auf Basis einer qualitativen Studie in 12 Kitas empirische Erkenntnisse zur Praxis frühkindlicher Demokratiebildung.

Montag 22. April 2024
18.15 – 19.45 Uhr
Leitung: Dr. Leonhard Birnbacher / Dipl. Päd. Judith Durand,
Deutsches Jugendinstitut (DJI) München
(2 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                              
Ort: Institut für Erziehungswissenschaften, Alte Aula,
Münzgasse 30, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Auf die Blumenwiese fertig los!

Spiel, Spaß und experimentieren mit Unkräutern und Blüten in der Kräuterhütte

"Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will."
Friedrich Fröbel

Die Wiesen sind Schatzkisten voller wertvoller Pflanzen, duftenden Kräutern, leuchtenden Farben und jede Blüte ist ein Unikat. Kinder lieben es kleine Blumensträuße zu pflücken und Blüten zu sammeln, um damit ihren „Sandkuchen“ zu dekorieren. Bei dieser Fortbildung möchte ich mit Ihnen gemeinsam diese Schatzkiste öffnen und Freude, Spaß und Genuss mit ihnen erleben und teilen. Diverse Fingerspiele, Spielideen und Lieder werden uns durch den Tag begleiten, die sie dann in ihrem Alltag mit ihren Tageskindern ausprobieren können. Abgerundet wird die Fortbildung mit einer gemeinsamen Verköstigung unserer selbstgemachten Blütenleckereien.

BITTE MITBRINGEN: Neugierde und Freude für die Wunder der Natur! Wetterentsprechende Kleidung und Schuhe.

BITTE BEACHTEN: Die Fortbildung findet bei jedem Wetter statt. Ein überdachter Künstlerschuppen steht bei starkem Regen zur Verfügung.

Samstag 27. April 2024 10.00 – 15.00 Uhr
Leitung: Annika Hoch, Erzieherin, Waldpädagogin (6 UE)
Kosten: 37 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro
(inkl. 7 Euro Materialkosten)
                                                         
Ort: Ziegelhütte 8, 72116 Mössingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

VORTRAGSREIHE: KITAS AN DER UNI

V02 Antisemitismusprävention – ein Thema der frühen Kindheit?!

Überlegungen für die pädagogische Praxis

Judenfeindliche Einstellungen sind in Deutschland weit verbreitet. Während auf der einen Seite gesellschaftlicher Konsens darüber zu bestehen scheint, dass Antisemitismen entschieden entgegengetreten werden muss, wird auf der anderen Seite regelmäßig über Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden berichtet. Hier wird dann schnell der Ruf nach institutionellen Maßnahmen und pädagogischen Programmen laut, die judenfeindlichen Tendenzen in der Gesellschaft Einhalt gebieten sollen. Genannt und gefordert werden insbesondere die Bereiche Erziehung und Bildung, die als eine Art Brandmauer gegen das Übergreifen antisemitischer Sichtweisen betrachtet werden. Nicht zuletzt deshalb sind in den letzten Jahren verstärkt Schulen als Orte möglicher Antisemitismusprävention in den bildungspolitischen Fokus gerückt.

Dabei überrascht, dass der elementarpädagogische Bereich in dieser Hinsicht kaum eine Rolle spielt. Dies hängt auch damit zusammen, dass der frühkindliche Umgang mit Antisemitismus bisher noch nicht erforscht wurde. Es existiert nur wenig Wissen darüber, ob Antisemitismus in Kindertagesstätten überhaupt vorkommt und wenn ja, wie und inwiefern junge Kinder in ihrem alltäglichen Miteinander in Bildungseinrichtungen Antisemitismen aufgreifen und (re)produzieren.

Das an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelte Forschungsprojekt ‚Antisemitismus unter jungen Kindern. Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter‘ geht dieser Frage nach und versucht, auf der Grundlage von Forschungserkenntnissen Perspektiven für die pädagogische Praxis aufzuzeigen. Der Vortrag gibt Einblicke in das genannte Forschungsprojekt und stellt Überlegungen zur Diskussion, wie Antisemitismusprävention in Kindertagesstätten umgesetzt werden kann.

Montag 13. Mai 2024
18.15 – 19.45 Uhr
Leitung: Dr. Benjamin Rensch-Kruse,
Goethe Universität Frankfurt
(2 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                              
Ort: Institut für Erziehungswissenschaften, Alte Aula,
Münzgasse 30, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                     SEPA-Lastschriftmandat

Den inneren Kritiker zähmen

 

Ein entscheidendes Element für psychisches Wohlbefinden betrifft die Selbstakzeptanz – Kann ich mich in all meinen Facetten akzeptieren? Wie spreche ich eigentlich mit mir selbst?

In diesem Zusammenhang kommt oft der innere Kritiker ins Spiel. Manchmal auch begleitet von einer Angst, Ansprüchen von außen nicht zu genügen oder begleitet von einem Gefühl, ständig in der Kritik zu stehen und es niemandem Recht machen zu können. Viele wünschen sich nichts sehnlicher als diesen inneren Kritiker endlich loszuwerden. Doch dies ist nicht möglich und wenig sinnvoll.

Viel wichtiger ist es, seine positive Absicht zu ergründen und seine Rolle so umzugestalten, dass seine guten Absichten zum Tragen kommen. Dann gelingt es uns leichter fürsorglicher mit uns selbst zu werden.

An diesem Vormittag gehen wir mit Übungen zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion erste wichtige Schritte in diese Richtung. Was wäre denn, wenn dieser kraftvolle innere Kritiker mit in die gleiche Richtung zöge…?

Samstag 8. Juni 2024
9.00 – 13.00 Uhr
Leitung: Katja Manderscheid, Persönlichkeitscoach (5 UE)
Kosten: 25 Euro, für Nichtmitglieder 27,50 Euro                                                          
Ort: Tageselternverein, Wilhelmstraße 14, 72074 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                     SEPA-Lastschriftmanda8t

VORTRAGSREIHE: KITAS AN DER UNI

V03 Kinderrechte als Schlüssel zur digitalen Mündigkeit

Welche Medien welche Kinder schon in den ersten Jahren in welchem Umfang nutzen sollten ist ein umstrittenes Thema, das nicht nur Eltern, sondern auch pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte betrifft. Diese Aushandlungsprozesse beziehen sich neben Potenzialen der Unterhaltung und Bildung oft auf Risiken zwischen exzessiver Mediennutzung, Fragen der Privatheit auf Social Media-Seiten oder gar Kontaktrisiken wie Cybermobbing in der Schule oder Cybergrooming über Online-Spiele. Gerade mit Blick auf die frühe Kindheit zeigen sich ethische Spannungsfelder, da Kindheit eine besonders verletzliche Lebensphase ist. Kinder bilden sowohl Fähigkeiten als auch Erfahrungswerte erst noch aus und die physischen, psychischen und sozio-moralischen Grundlagen, die für die Sicherung gegenwärtiger, aber auch zukünftiger Interessen wesentlich sind, reifen erst noch. Kinder stehen dabei in besonderen Abhängigkeitsverhältnissen; je jünger Kinder sind, desto stärker treffen erwachsene Personen, voran Eltern, aber auch pädagogische Fachkräfte Entscheidungen in ihrem Interesse. Aus ethischer Sicht rückt dabei die Frage in den Vordergrund, wie sich die Selbstbestimmung von schon kleineren Kindern gut ausbilden kann, ohne dass ein grundlegender Paternalismus daraus folgt, aber dennoch die Schutz- und Fürsorgeansprüche junger Menschen Beachtung finden.

Kinder haben zudem völkerrechtlich verbriefte Rechte (UN-Kinderrechtskonvention), die ihnen Rechte auf Teilhabe, Information, aber auch Schutz, Privatheit und schließlich auch Bildung und Spiel zusichern und die seit dem General Comment Nr. 25 im Jahr 2021 auch im digitalen Kontext gelten. Gerade mit Blick auf besonders junge Kinder sind jedoch die Vorbehalte gegenüber digitalen Medien besonders hoch. Frühe Kindheit wird als besonderer Schutzraum verstanden, in dem digitale Medien oft als „Störquelle“ bewertet werden. Wie können Kinder also trotz der bestehenden Risiken und Herausforderungen digitale Mündigkeit erlangen, die überhaupt erst die Grundlagen schafft, dass Kinder sich selbst schützen lernen und sich selbstbestimmt in digitalen Umwelten entfalten können? Und wie lassen sich auch mediale Räume als demokratische Erfahrungsräume denken?

Der Vortrag führt fallbezogen ein in die Grundlagen der Kinderrechte im Kontext digitaler Welten und entfaltet dabei eine medienethische Perspektive. Dabei wird reflektiert, welche Konzepte digitaler Mündigkeit für die frühe Kindheit denkbar sind und welche Rolle (verschiedene) Kinderrechte mit Blick auf digitale Medien auch für das (Er-)Leben von Demokratie spielen.

Montag 10. Juni 2024
18.15 – 19.45 Uhr
Leitung: Dr. Ingrid Stapf, Internationales Zentrum für Ethik
(2 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                              
Ort: Institut für Erziehungswissenschaften, Alte Aula,
Münzgasse 30, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Vom Staunen zum Wundern, vom Wundern zum Begreifen!

KOOPERATIONSVERANSTALTUNG MIT DEM FORTBILDUNGSVERBUND DES LANDKREIS TÜBINGEN

Ich möchte mit Ihnen durch die Augen eines Kindes die Welt neu entdecken. Kinder sehen oft das Kleine am Wegrand und staunen, wundern und erfreuen sich daran. Schalten wir auch den „Makroblick“ ein. Wie kann man von einem Blatt, einem Stein oder einem Insekt ausgehend die Zusammenhänge der Natur erklären? Philosophieren, Fragen stellen und Antworten finden, intuitives und informelles Lernen wird das Thema dieser praktischen Fortbildung in der Natur sein.

BITTE MITBRINGEN: Waldgerechte, witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk, Sitzmatte, Getränk, Vesper, wenn vorhanden Lupe oder Lupenbecher

Samstag 15. Juni 2024
9.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Andrea Johann, Sportwissenschaftlerin,
Gesundheitspädagogin
(4 UE)
Kosten: 20 Euro, für Nichtmitglieder 22 Euro                                                          
Ort: Waldgebiet, das von Tübingen mit dem Bus erreichbar ist
Genauer Treffpunkt wird noch bekanntgegeben
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

Alltagssituationen beleuchten

Fortführungskurs 140+

Dieser Kurs richtet sich speziell an Kindertagespflegepersonen, die den Kurs 140+ im Jahr 2023 abgeschlossen haben.

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen Alltagssituationen wie z. B. Schlaf, Essenssituation, Übergänge oder herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern. Mit der im Kurs 140+ erlernten Methode der „Lernsituation“ werden diese Alltagssituationen analysiert, um dann gemeinsam Schlüsse und Anregungen für die eigene Praxis daraus zu ziehen.

Der kollegiale Austausch steht im Fokus der Fortbildung.

BITTE BEACHTEN: Wir bitten für diese Fortbildung um eine Anmeldung bis spätestens 31.03.2024. Sollten nach diesem Datum noch Plätze frei sein, ist eine Teilnahme auch für Kindertagespflegepersonen möglich, die nicht am Kurs 140+ teilgenommen haben.

Freitag 21. Juni und 27. September 2024 16.00 – 20.00 Uhr
Leitung: Daniela Bauer, Dipl. Pädagogin (10 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                          
Ort: Tageselternverein, Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                   SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Diskriminierung erkennen von Anfang an

WH 2022
KOOPERATIONSVERANSTALTUNG MIT DEM FORTBILDUNGSVERBUND DES LANDKREIS TÜBINGEN

Wir leben in einer Gesellschaft der Vielfalt. Diese Vielfalt ist eine Chance für alle, kann jedoch auch zu Diskriminierung führen. Zum Beispiel aufgrund von rassistischen Zuschreibungen, des Glaubens, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Oft passiert diskriminierendes Verhalten unbewusst, da wir nicht frei von Vorurteilen sind.

Sich damit auseinanderzusetzen, Diskriminierung erkennen und dagegen handeln ist Aufgabe von uns allen. Gerade im pädagogischen Kontext kann viel getan werden, um ein gleichberechtigtes Miteinander von allen Menschen voranzubringen.

Ziel des Vormittags ist es:

  • Ein Verständnis zu Diskriminierung gemeinsam erarbeiten
  • Rechtliche Grundlagen schaffen
  • Reflektion des eigenen Handelns
  • Erarbeitung pädagogischer Impulse für ein gleichberechtigtes / tolerantes Miteinander 


Samstag 22. Juni 2024
9.00 – 12.30 Uhr
Leitung: Borghild Strähle, Soz.Päd.,
Antidiskriminierungsberaterin ADIS e.V.
(4 UE)
Kosten: 20 Euro, für Nichtmitglieder 22 Euro                                                          
Ort: Jugend- und Familienberatungszentrum, 1. OG., Bahnhofstr. 5, 72116 Mössingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Das vielfältige Angebot der Stadtbibliothek Rottenburg

Stadtbibliotheken entwickeln sich ständig weiter.

Längst verleihen Bibliotheken nicht nur Bücher. Viele andere Medien wie Tonie-Figuren, Sami Lesebären, Brettspiele und vieles mehr sind im Verleih-Angebot. Zusätzlich bieten Bibliotheken häufig auch Dienstleistungen über ihr Medienangebot hinaus, wie z.B. Medienkisten zu bestimmten Themen und vieles mehr.

Die Kinderbibliothekarin der Stadtbibliothek Rottenburg gibt bei dieser Veranstaltung nicht nur Einblicke in das vielfältige Medienangebot, sondern informiert auch über Nutzungsbedingungen, Veranstaltungen und Angebote speziell für Kindertagespflegepersonen.

Auch das Stöbern im Bestand der Stadtbibliothek soll nicht zu kurz kommen.

Samstag 29. Juni 2024 9.00 – 11.15 Uhr
Leitung: Jasmin Judt, Bibliothekarin (B.A.) (3 UE)
Kosten: 15 Euro, für Nichtmitglieder 16,50 Euro                                                          
Ort: Stadtbibliothek, Königsstr. 2, 72108 Rottenburg
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Lesehasen in der Stadtbibliothek Rottenburg

Ein gemeinsames Angebot für Kindertagespflegepersonen und Tageskind

Die Lesehasen sind ein regelmäßiges, kostenfreies Angebot der Stadtbibliothek Rottenburg für Kinder ab 3 Jahren: Gemeinsam schauen alle ein Bilderbuchkino an. Damit alle Kinder gut sehen können wird das Bilderbuch mit einem Beamer auf die Wand projiziert und dann vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte dann gebastelt.

Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen kreativen Nachmittag mit Ihrem Tageskind im Kindergartenalter.

Mittwoch 3. Juli 2024 16.00 – 17.30 Uhr
Leitung: Jasmin Judt, Bibliothekarin (B.A.) (2 UE)
Kosten: 10 Euro, für Nichtmitglieder 11 Euro                                                          
Ort: Stadtbibliothek, Königsstr. 2, 72108 Rottenburg
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

„Vom Himmel gefallenes Spielzeug“

NaturRessourcenTag: kreativ, freudig, experimentell

Naturmaterialien sind vom Himmel gefallenes Spielzeug.
Die Seele des Kindes wird reich, wenn sie sich im Spiel mit Gräsern, Blumen, Erde, Moos, Steinen, Ästen, Wasser, Blättern, Holz, Sand und Tieren vertraut machen kann.
Rudolf Hettich 2011

Du möchtest mit Deinen Tageskindern mehr konstruktive Zeit in der Natur verbringen? Du wünschst Dir dafür Motivationen und Ideen? An diesem Tag kannst Du Deine persönliche innere Basis um Selbsterfahrung in einem wohlwollenden Rahmen, erlebbare Inspirationen und kreative Ressourcen erweitern.

Im ersten Teil stärken wir uns durch meditative Übungen in, mit und durch die Natur. Wir erfahren selbst, was „Urspiel“ bedeutet und wie wir Kinder darin begleiten können.

Im zweiten Teil stellen wir gemeinsam einfaches Material her, welches den Einstieg in kleine Naturabenteuer mit den Tageskindern erleichtert: Kärtchen mit Anregungen, Schatzkistchen, Sammelsäckchen etc., aus zum Teil upcycleten (wiederverwendeten) Materialien und auf das Alter Deiner betreuten Kinder abgestimmt.

Wir verbringen den Tag im Freien auf dem Gelände des Naturkindergartens und im nahen Wald.

Unser Erleben und Austausch statten uns mit handfesten Argumenten zum Sinn und Zweck des Seins in und mit der Natur aus.

BITTE MITBRINGEN: Neugierde, Schreibzeug, wetterangepasste Kleidung die schmutzig werden darf, feste Schuhe, ggf. Sonnen-/Mücken-/ Zeckenschutz, Getränk und Vesper für den Tag (gerne eine Kleinigkeit zum Teilen für ein gemeinsames Fingerfood-Picknick).

FALLS VORHANDEN: große Streichholzschachteln (Kaminhölzer), 2-3 leere Eierschachteln (6er oder 10er) und Baumwollstoffreste (Größe zw. DinA5 und DinA3).

Samstag 13. Juli 2024 9.30 – 17.00 Uhr
Leitung: Janine Mathieu, Bildende Künstlerin, Waldtherapeutin (9 UE)
Kosten: 55 Euro, für Nichtmitglieder 59,50 Euro
(inkl. 10 Euro Materialkosten)
                                                         
Ort: Naturkindergarten Wurzelkinder, Kelterweg 5, 72072 Tübingen
Zugang über Treppchen neben dem Sudhaus in Richtung Waldfriedhof
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

JUHU, wir sind im Wald! Und was jetzt?

Ein spannender Waldtag

Wir werden gemeinsam in diesen Stunden erfahren, was es heißt, die Natur mit den Augen der Kinder zu erleben. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour in den Wald, stellen einfache Sachen mit Naturmaterialien her und haben hoffentlich viel Spaß zusammen.

Im Mittelpunkt steht bei dieser Fortbildung, sich auf die Natur einzulassen und praktisch zu erfahren, welche Möglichkeiten der Wald zu bieten hat. Es sollen Einblicke ermöglicht werden, was spannende Erlebnisse für Kinder sein können und wie deren und unsere Neugierde entfacht werden kann. Welche „Grundausrüstung“ für einen Waldtag nützlich sein kann, soll ebenfalls besprochen werden.

Am Ende des Tages haben die Teilnehmer:innen mehr Lust und weniger Bedenken, mit Kindern in den Wald zu gehen.

Der Referent bringt viele Jahre Erfahrung als Erlebnispädagoge vor allem im Wald mit Gruppen von Kleinkindern bis Jugendlichen mit.

Die Fortbildung ist geeignet für Kindertagespflegepersonen, die Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren betreuen.

BITTE MITBRINGEN: Wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, feste Schuhe, Vesper, Trinken, Taschenmesser

Samstag 21. September 2024 10.00 – 14.00 Uhr
Leitung: Christian Dettweiler, Dipl. Ing. Agrar, Erlebnispädagoge (5 UE)
Kosten: 25 Euro, für Nichtmitglieder 27,50 Euro                                                          
Ort: Treffpunkt: Werkstadthaus im französischen Viertel, Aixerstr. 72, 72072 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Die Welt ist bunt!

„VIELFALT in unserem Leben“ – biografisches Impro-Theater“

Raus aus dem Alltag! Spaß haben mit Menschen im gleichen Beruf – und ganz nebenbei Themen bearbeiten, die Sie bei der Arbeit begleiten.

Mit den Mitteln der Theaterpädagogik spüren wir gemeinsam dem Thema „Vielfalt in unserem Leben nach. Mit Hilfe abwechslungsreicher, leicht zu erlernender Theatermittel, mit und ohne Sprache, mit und ohne Musik, erarbeiten wir kleine Szenen, die wir uns gegenseitig zeigen.

Keine Angst, es ist kein „Talent“ nötig, lediglich die Bereitschaft, sich den anderen gegenüber etwas zu öffnen und einzulassen auf einen bunten und gleichwohl konzentrierten Vormittag.

BITTE MITBRINGEN: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder Schläppchen

Samstag 28. September 2024 9.30 – 13.30 Uhr
Leitung: Ulrike Tilke, Theaterpädagogin (BuT) (5 UE)
Kosten: 25 Euro, für Nichtmitglieder 27,50 Euro                                                          
Ort: Tageselternverein, Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Was tun, wenn Worte fehlen?

Kleinkinder entdecken ihr ICH
KOOPERATIONSVERANSTALTUNG MIT DEM FORTBILDUNGSVERBUND DES LANDKREIS TÜBINGEN

Sie spüren, dass mit dem Kind etwas ist. Es selbst hat keine Worte oder kann nichts erzählen. Wie können Sie dennoch das Kind empathisch spiegeln? Das Seminar bietet hierzu praktische Tools und Tipps.

Aktionsorientierte Bildarbeit ist ein Weg, über Handeln weiterzukommen. Der Focus liegt auf Beobachtung und Spiegeln mit dem ganzen Körper. Sie begleiten das Kind im Ausdruck seiner „symbolhaften Bildgebung“ zu dem, was es beschäftigt (d.h. den Prozess des Malens oder kreativen Gestaltens). Hierfür können Sie einfachste Malmaterialien und Spielobjekte einsetzen. Sie beschreiben wie das Kind seine Bildgebung macht und spiegeln ihm seine Körpersprache zurück. Diese empathische Einfühlung wird vom Kind verstanden und motiviert es zum nächsten Moment seines Selbstausdrucks. Zu Fragen die Sie an die „symbolhafte Bildgebung“ des Kindes stellen, kann sich das Kind dann mitteilen.

Diese Arbeit berücksichtigt Erfordernisse sensibler Begleitung.

Im Anschluss wird anhand einer beispielhaften Demonstration dieser Methode durch die Referentin geübt und ausgewertet.

Die Fortbildung ist eher geeignet für Kindertagespflegepersonen, die Kinder ab 3 Jahren betreuen.

BITTE BEREITHALTEN: Papier, Malutensilien, Klebstoff, Steine Federn, buntes Kreppband.

Dienstag 1., 8. und 15. Oktober 2024
jeweils 19.00 – 21.15 Uhr
Leitung: Freda Blob, Dipl. Psychologin, Dipl. Pädagogin (9 UE)
Kosten: 45 Euro, für Nichtmitglieder 49,50 Euro                                                          
Ort: ONLINE
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Autonomiephase

Kleinkinder entdecken ihr ICH

Die Autonomiephase ist ein sehr wichtiger und zugleich manchmal herausfordernder Entwicklungsprozess. Kinder entdecken ihr Ich und wollen sich ihre Umwelt selbstbestimmt aneignen. Sie stoßen dabei nicht nur an eigene, sondern auch an von außen vorgegebenen Grenzen. Das kann zu heftigen Gefühlsausbrüchen führen.

In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über die Autonomiephase und wie Sie Kinder bei einem Wutausbruch begleiten können. Sie lernen praktische Stressregulationstechniken für Kinder kennen und Wege, um das Autonomiebestreben der Kinder im Alltag zu ermöglichen.

Es wird außerdem Raum geben, um sich über herausfordernde Situationen in ihrem Alltag mit den Kindern auszutauschen.

Donnerstag 10. Oktober 2024
19.00 – 21.30 Uhr
Leitung: Catharina Gleißner, Erzieherin (3 UE)
Kosten: 15 Euro, für Nichtmitglieder 16,50 Euro                                                          
Ort: ONLINE
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Good enough parents

Ein Filmabend über Bindung, Bedürfnisse und Erziehungsmethoden

Was brauchen Kinder wirklich?

Dieser essenziellen Frage geht der Regisseur Domenik Schuster in einem persönlichen Dokumentarfilm nach und nimmt seine eigene Vaterschaft zum Anlass, um alte Erziehungsmuster auf den Prüfstand zu stellen.

Domenik Schuster hinterfragt zusammen mit Erziehungsexpert:innen alte Weisheiten und Erziehungsmethoden. Er räumt auf mit falschen Glaubenssätzen und Erziehungsmythen, die ihren Ursprung teils noch im Nationalsozialismus haben. Die Bindungstheorie zeigt deutlich, dass bedürfnisgerechte und feinfühlige Begleitung von Kindern ein Grundbedürfnis ist. Wie kann diese Begleitung aussehen? Was bedeutet Feinfühligkeit? Und was weiß die Wissenschaft über Kinder, deren Bedürfnisse nicht ausreichend wahrgenommen werden? Der Film macht Mut sich auf den Weg zu einer bedürfnisorientierten Erziehung zu machen.

Der Abend bietet im Nachgang des Films die Möglichkeit zum Austausch.

Montag 14. Oktober 2024 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Charlotte Sayer-Kaupp, Dipl. Pädagogin (3 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                          
Ort: Tageselternverein, Marktstraße 14, 72108 Rottenburg
Verfügbarkeit: auf Warteliste   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Inneren Halt finden

 

Unsere globale Welt bietet viele Chancen, aber fordert von den Kindern und uns, dass wir uns immer wieder auf Veränderungen einstellen müssen. Dieses schnelle Umstellen kann Kraft kosten und Ausdauer erfordern – auch von den Kindern. Denn Kinder sind in besonderer Weise darauf angewiesen, einen Platz zu haben, an dem sie sich angenommen und zugehörig fühlen, wo sie Geborgenheit und Liebe erfahren. Bezugspersonen müssen „Halt“ bieten durch Sicherheit, Verlässlichkeit, Vertrauen. In unserer schnelllebigen Welt kann es zur Herausforderung werden, Kindern diesen Halt zu bieten.

Durch Krisen, wie Corona, haben unsere Belastungen nochmals zugenommen. Wie gehen wir persönlich mit unseren Ressourcen um, wenn wir (z.B. durch Krisen) weniger davon haben? Welche Kraftquellen erschließen wir für uns als Kindertagespflegepersonen? Wo fühlen wir uns gehalten, gerade auch in Krisenzeiten?

Und danach: Wie kann es uns ganz konkret im Alltag noch besser gelingen, den Kindern (inneren und äußeren) Halt zu geben, den sie brauchen? Wie kann es uns gelingen den Alltag so zu gestalten, dass Kinder ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln? Wo bzw. wie können Tagespflegeeltern bewusst Inseln der Geborgenheit gestalten, die für Kinder zur wichtigen Oase werden können? Wie können wir tragbare Beziehungen zu den Kindern aufbauen, die Halt und Sicherheit geben? Welches Erziehungsverhalten ist eher förderlich?

Die Fortbildung lädt ein, sich auf diese Fragen einzulassen und gemeinsam Antworten zu entdecken.

Samstag 19. Oktober 2024 9.30 – 14.30 Uhr
Leitung: Ulrike Palmer, Dipl. Soz.Päd. (FH),
systemische Familientherapeutin
(6 UE)
Kosten: 30 Euro, für Nichtmitglieder 33 Euro                                                          
Ort: Jugend- und Familienberatungszentrum, Bahnhofstr. 5, 1. OG, 72116 Mössingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Austauschtreffen für Kinderfrauen und Kinderbetreuer

 

Sie haben in dieser Fortbildung die Möglichkeit, sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und den Fachberaterinnen auszutauschen. Konkrete Situationen aus Ihrem Kindertagespflegealltag können gemeinsam reflektiert werden und Sie können sich auch mit ganz speziellen Themen und Fragen in dieser Runde an die Fachberaterinnen wenden.

Dienstag 5. November 2024 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Zwei Fachberaterinnen des Tageselternvereins (2 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                          
Ort: Tageselternverein, Wilhelmstraße 14, 72074 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden   
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Vorhang auf!

Vorlesen und Erzählen mit dem Kamishibai-Erzähltheater

Kamishibai ist eine traditionelle japanische Erzählform, die durch die Verwendung von Bildtafeln und einer speziellen Bühne Kinder begeistert und zum Zuhören anregt. Das Kamishibai-Theater eignet sich für Kinder ab ca. einem Jahr bis zum Beginn des Grundschulalters. Neben Tipps zur Durchführung und Gestaltung einer Kamishibai-Erzählstunde werden auch besonders geeignete Kamishibai-Erzählkartensets vorgestellt. Die Vorstellung weiterer aktueller Kinderbücher für die Zielgruppe runden den Vormittag ab.

Im Anschluss daran dürfen die Kindertagespflegepersonen selbst noch im Bestand der Stadtbücherei stöbern und werden über einen Institutionenausweis informiert.

Samstag 9. November 2024 10.00 – 12.15 Uhr
Leitung: Bettina Krimmel-Diem, Diplom-Bibliothekarin (3 UE)
Kosten: 15 Euro, für Nichtmitglieder 16,50 Euro                                                          
Ort: Bücherei Mössingen, Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Kinderschutz2.png Kinder schützen – Unfälle vermeiden

Kreative Impulse für den Kindertagespflegealltag

Die Anforderungen für eine sichere Betreuung in der Kindertagespflege stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung. Sie erfahren mehr über die Leistungen und Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung (UKBW) für Kinder in der Kindertagespflege.

Diese Kooperationsveranstaltung mit der UKBW ist in 2 Teile gegliedert.

Teil 1 des Onlineseminares beschäftigt sich mit möglichen Gefahrenquellen im Haushalt und sensibilisiert die Teilnehmer:innen dafür solche zu bemerken und entsprechend darauf reagieren zu können. Teil 2 beschäftigt sich mit Gefahrenquellen bei Ausflügen und im Außenbereich. Es werden folgende Fragen behandelt: Was ist bei einem Spielplatzbesuch zu beachten? Welche Sicherheitsstandards für Außenanlagen und Spielplätze gibt es? Was muss die Tagespflegeperson zu Aufsicht, Haftung und Erste Hilfe wissen?

Dienstag 12. November und 3. Dezember! (ACHTUNG verschoben vom 19.11.2024)
jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Leitung: Barbara Huber-Kramer, Betriebswirtin, Wirtschaftsmediatorin (4 UE)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.                                                          
Ort: ONLINE
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Meal-Prep Workshop

Gesunde Mahlzeiten stressfrei vorbereiten

Jeden Tag so viel zu tun – und dann soll ja noch ein gutes Essen auf den Tisch!

In einem vollen und manchmal stressigen Alltag mit den Tageskindern abwechslungsreiche Mahlzeiten anzubieten, ist nicht immer leicht. Meal-Prepping ermöglicht es ausgewogene Mahlzeiten aus regionalen und saisonalen Produkten, mit unkomplizierten und schnellen Rezepten für mehrere Tage vorzubereiten.

In diesem Workshop bekommen Sie viele Ideen, wie Sie Meal-Prepping für Ihre Tageskinder in Ihrem Betreuungs-Alltag umsetzen können. Wir werden gemeinsam in der Küche verschiedene Rezepte zubereiten und natürlich zum Abschluss auch verkosten.

Die Fortbildung wird unterstützt durch die Landesinitiative BeKi.

Samstag 16. November 2024 9.30 – 14.00 Uhr
Leitung: Elvira Kalbacher, Diätassistentin, Ernährungsberaterin (6 UE)
Kosten: 42 Euro für Mitglieder, 45 Euro für Nichtmitglieder
(inkl. 12 Euro Materialkosten)
                                                         
Ort: Realschule im Kreuzerfeld, Gelber Kreidebusen 41, 72108 Rottenburg
Verfügbarkeit: auf Warteliste  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat

Ein lebendiges und buntes Wochenende mit Theater, Tanz, Kunst und Spiel

Kreative Impulse für den Kindertagespflegealltag

Kinder stecken voller Ideen! Sie werden gerne selbst kreativ, probieren (sich) aus und erfahren dadurch Erfolgserlebnisse und Entwicklung. In diesem Kurs werden Angebote aus Theater, Tanz, Kunst und Spiel praktisch vermittelt und in der Gruppe erfahrbar gemacht.

Durch spielerisches und gemeinsames Tun im Miteinander aktivieren wir zunächst unsere eigene Kreativität. Dadurch erweitern wir unsere Fähigkeiten, Kinder in ihrer schöpferischen Kraft, sowie in ihrem Einfallsreichtum zu unterstützen und sie mit Fantasie in ihrer Entwicklung zu fördern. Wir probieren Spiele und Übungen aus und schauen gemeinsam, was es für diese kreative Prozesse braucht. Auch prüfen wir das Erlebte darauf, wie es auf Kinder wirkt und wie es im Kindertagespflegealltag angewendet werden kann.

Wir lassen uns an diesem Wochenende von diesen Fragen leiten:

  • Was inspiriert Sie persönlich und lässt Sie kreativ sein? Was lässt Sie selbst ins Tun eintauchen?
  • Und wie können Sie dieses Erlebte Kindern ermöglichen und damit ein positives Körpergefühl stärken?


Die Fortbildung eignet sich für Kindertagespflegepersonen, die mit Kleinkindern oder Kindergartenkindern arbeiten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nur die Bereitschaft sich einzulassen auf ein lebendiges und buntes Wochenende

Freitag
Samstag
22. November 2024
23. November 2024
17.00 – 20.30 Uhr
10.00 – 16.30 Uhr
Leitung: Hanna-Laura Veit, B.A. Kulturwissenschaften
und ästhetische Praxis
(12 UE)
Kosten: 60 Euro, für Nichtmitglieder 66 Euro                                                          
Ort: Tageselternverein, Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen
Verfügbarkeit: freie Plätze vorhanden  
online Anmeldung                                                                    SEPA-Lastschriftmandat
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.